Aktuelles

30.08.2025 (jb) Elber Schützen in Heid

 

Wie jedes Jahr, so waren die Elber Schützen auch in diesem Jahr zu Gast bei unseren Freunden vom Schützenverein Heid.

 

Beim großen Festzug waren neben den Elber Schützen auch der Schützenverein aus Römershagen, der Musikzug

 

Iseringhausen und das Tambourcorps Ottfingen mit von der Partie.

 

Traditionell wurde auch wieder den Senioren im Haus Elisabeth in Rothemühle ein Besuch abgestattet.

28.06.2025 (jb) Offiziersausflug nach Erfurt

 

 

Am Samstag, den 28. Juni starteten die Offiziere des Sankt Helena Schützenverein in Elben um 8:30 Uhr zusammen mit ihren Frauen zum Offiziersausflug nach Erfurt.

 

Besonders begrüßt wurden das Königspaar Kevin und Kim Schneider das Kaiserpaar Klaus und Karin Reichling sowie der Vorjahreskönig Sascha Blum mit seiner Frau Cora.

 

Nach rund 2 Stunden gab es auf dem Parkplatz einer Raststätte ein Frühstücksbuffet, das nicht nur die Reisegruppe, sondern auch die vorbeikommenden anderen Reisenden und insbesondere auch unseren Fahrer Markus überrascht und auch neidvoll dreinblicken ließen.

Weiter ging es zum ersten Programmpunkt einem Besuch des Erlebnisbergwerks Merkers.

Auf der Homepage kann man lesen:

 

Unsere Bergleute nehmen Sie mit auf eine spannende und unvergessliche Reise bis zu 800 Meter unter die Erde. Es erwarten Sie faszinierende und einzigartige Einblicke in das einst größte Kalibergwerk der Welt.

 

 

Erleben Sie die einmalige Atmosphäre unter Tage mit riesigen Kristallen, atemberaubenden Hallen und der geheimnisvollen Geschichte um den legendären Goldschatz der Reichsbank.

 

Während unserer Erlebnisführung zu verschiedenen Stationen unter Tage erleben Sie Technik zum Anfassen und sehen den Kalibergbau, wie er früher war und heute ist.

 

Das untertägige Museum ist nur einer unserer spektakulären Besichtigungspunkte. Sie wandeln im historischen Goldraum auf den Spuren des legendären Reichsbank-Schatzes, der Merkers einst zum reichsten Bergwerk der Welt machte. Eine Sprengsimulation und ein begleitender Kurzfilm zeigen Ihnen die Gewinnung des weißen Goldes.

 

Im ehemaligen Großbunker, der heute der größte und tiefste Konzertsaal ist, erleben Sie während der Führung eine spektakuläre Lasershow, die Ihnen einen Eindruck von der außergewöhnlichen Akustik und dem faszinierenden Klangerlebnis vermittelt.  Sie erleben als Höhepunkt und zugleich tiefsten Punkt Ihrer Reise in die Welt des weißen Goldes die einmalige Kristallgrotte mit riesigen Salzkristallen.

 

 

Bei der Weiterfahrt war unser Fahrer Markus ein wenig lost und fand die Autobahn nach Erfurt nicht.

 

Und so machten wir noch eine kleine Stadtrundfahrt durch Eisenach um dann letztlich erst gegen 19:00 Uhr im Hotel anzukommen. 

 

Nach nur 15 Minuten ging es zum Abendessen ins Wirtshaus Christoffel, wo wir ein erstaunlich preisgünstiges und üppiges Essen im mittelalterlichen Flair zu uns nehmen konnten. 

 

Nach einem ausgiebigen Frühstück am Sonntag konnten alle, die wollten an einer Stadtführung durch Erfurt teilnehmen.

 

Die geplanten anderthalb Stunden reichten nicht annähernd, um die vielen interessanten Anlaufpunkte im Stadtkern von Erfurt zu bestaunen. 

 

 

 

Aber ganz gleich, wie interessant die Führung auch war, in Anbetracht der hochsommerlichen Temperaturen lockte doch der Ausklang der Reise im Augustiner Biergarten unwiederstehlich.

 

Bis 15:00 Uhr floss der Gerstensaft in Strömen und dann ging ein wirklich wunderschönes Wochenende auch schon zu Ende.

 

 

 

Abends gegen 20:00 Uhr waren wir zurück in Elben und alle waren platt aber glücklich.

 

Ein riesengroßes Dankeschön geht an die Organisatoren Guido und Anna sowie Michael und Tanja für eine wirklich unvergesslich schönen Offiziersausflug

Kevin und Kim Schneider sind das erste neue Königspaar im Kreis Olpe im Schützenjahr 2025.

03.05.2025 (jb)

 

 

Schützenfest Elben: Der erste Regent des Jahres steht fest

 

 

 

 

 

 

 

ELBEN. Es geht wieder los: Die Schützenfestsaison im Kreis Olpe ist gestartet. Wie in jedem Jahr machten die St.-Helena-Schützen aus Elben den Anfang. Doch auch bei den anderen Vereinen ist die Vorfreude groß.

 

Von Wenden bis Finnentrop feiern die Schützen- und Heimatschutzvereine, Bruderschaften und Gesellschaften wieder ihre Hochfeste. Sie freuen sich auf den Höhepunkt, das Bundesschützenfest des Sauerländer Schützenbundes, das diesmal in Bösperde (Menden) am 19. und 20. September stattfindet – mit starker Beteiligung der Schützinnen und Schützen aus dem Kreis Olpe.

 

In Elben war die Stimmung am Samstag – trotz des einsetzenden Regens – grandios. Die Verantwortlichen hatten das Vogelschießen wegen der unsicheren Wetterlage um eine halbe Stunde vorgezogen. Doch Petrus zeigte kein Erbarmen, und so wurden die Schützen und Schaulustigen unter der Vogelstande doch noch nass. Zu den heißen Anwärtern auf den hölzernen Aar zählten Hubertus Sieler, Sascha Grebe und Kevin Schneider. Beim spannenden Schießen gingen Apfel und Zepter an eine Person: Yannick Halbe.

 

Mit dem 64. Schuss war dann Kevin Schneider der Erfolgreiche, der den Kugelfang „leerfegte“. Für den 32-jährigen Elbener war es der erste Versuch, Schützenkönig zu werden. Kevin Schneider war nicht spontan einer der Bewerber unter der Vogelstange. Er hatte es sich fest vorgenommen.

 

Sein Kommentar kurze Zeit nach dem Königsschuss: „Ich bin glücklich und froh. Realisieren kann ich das trotzdem noch nicht.“ Zur Mitregentin und Königin erkor der neue König seine Frau Kim (26). Sie ist Verwaltungsfachangestellte bei der Gemeinde Wenden. Der erste König des Jahres 2025 im Kreisgebiet ist von Beruf Sicherheitsingenieur bei der Firma Münker Metallprofile.

 

Bei den St.-Helena-Schützen zeigte Kevin Schneider vor dem Königsschuss bereits Engagement, und zwar als Korporalschaftsführer der zweiten Korporalschaft. Die neue Majestät hat auch eine sportliche Seite, denn als Fußballer ist er beim heimischen Sportverein „Grün-Weiß“ Elben aktiv und bringt sich außerdem in der Vorstandsarbeit mit ein.

 

Im Festzelt war nach dem Königsschießen Hochstimmung zu verzeichnen. Die Festmusik wurde dabei vom Musikverein Gerlingen unter der Leitung von Marc Siewer ausgeführt. Als Festmusiker sind die Gerlinger bereits eine Institution, denn sie werden bereits seit ewigen Zeiten verpflichtet. Nach der feierlichen Königsproklamation sorgte die Band „Airport“ dafür, dass auch die Tanzfreunde auf ihre Kosten kamen.

 

Freitagnachmittag war bereits ein eigenes Kinderschützenfest gefeiert worden. Der Nachwuchs erprobte sich, mit dem Luftgewehr auf Glühbirnen zu schießen, an denen der Vogel aufgehängt war. Dabei wurde nach 45 Minuten als Treffsicherster Alexander Grebe ermittelt. Der neue Kinderschützenkönig erkor Kim Valpertz zur Königin.

 

Nach dem Schützenhochamt am Sonntagmorgen in der Dorfkirche ging es zum Ehrenmal, um der Toten sowie aller Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken. Am Nachmittag begann der große Festzug am Pfarrheim. Zusammen mit den Freunden des St.- Hubertus-Schützenvereins Thieringhausen sowie unter Begleitung des Musikvereins Gerlingen und des Tambourkorps Ottfingen wurde das neue Königspaar Kevin und Kim Schneider an ihrem Wohnsitz im Herzen von Elben abgeholt.

 

Auch das amtierende Kaiserpaar, Klaus und Karin Reichling, war im Festzug vertreten. Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder und der Jubelkönige bildete den Abschluss die Schützenfest-Partynacht, die noch einmal ausgiebig zum Feiern genutzt wurde.

 

01.05.2025 (jb) Gratulation zur Goldhochzeit

 

 

Brigitte und Werner Kotulla, unser Festwirtspaar für die Verpflegung auf dem Schützenfest feiern goldene Hochzeit. 

 

 

 

Anläßlich dieses besonderen Ereignisses gratulierte der Vorstand des Schützenvereins heute bei einem gemeinsamen Frühstück in der Jause Halberstadt in Brün.

Winterfeier am 25.01.2025 (tw)

 

Am Samstag, den 25.01.2025 hatten der MGV Elben und der Sankt Helena Schützenverein zur

jährlichen Winterfeier in das Pfarrheim Elben eingeladen. Die beiden Vereine richten die

Winterfeier hauptverantwortlich im jährlichen Wechsel aus.

 

Der MGV hatte sich für das Thema „Udo-Mania“ entschieden. So standen Udo Lindenberg und Udo Jürgens thematisch Paten.

 

Der stellvertretende Vorsitzende des MGV Elben Thomas Klose konnte das amtierende Königspaar Sascha und Cora Blum und das Kaiserpaar Klaus und Karin Reichling begrüßen.

 

Auch viele Mitglieder der anderen Elber Vereine waren anwesend.

Unter der Leitung von Volker Arns eröffnete der MGV das Programm mit zwei Stücken von Udo Lindenberg und Udo Jürgens – darunter eine Premiere.

 

Danach übernahm Johannes Schulze die Moderation und führte durch den Abend. Nach einem reichhaltigen Buffet folgtedie Präsentation des Königsordens. Sascha und Cora Blum hatten sich für das Motto „Altenberg“ entschieden und so auf den Stellenwert der Gemarkung für das Dorf Elben verwiesen.

 

Nach dem Eröffnungstanz, der bereits den Tanzboden einmal füllte, folgte ein Kahoot-Quiz zum Thema des Abends, bei dem die Gäste interaktiv teilnahmen.

 

Danach stand ein Buzzerduell an, bei dem drei Mitspieler Ausschnitte aus Musiktiteln schnellstmöglich erraten mussten. Das offizielle Programm schlossen die „Exilmöllmicker“ Peter und Markus Niklas als Udo Jürgens mit Unterstützung von Sophia Reichling ab und eröffneten damit endgültig die Tanzfläche.

 

Die Gäste feierten und tanzten zu Livemusik mit DJ Sebi und seinem Trio „Party

 

18.01.25 (jb) Generalversammlung St. Helena Schützenverein Elben 1919 e.V.

 

Am Samstag, den 18. Januar 2025, fand die Generalversammlung des St. Helena Schützenvereins Elben 1919 e.V. im Pfarrheim Elben statt. Der 1. Vorsitzende und Major Stefan Clemens begrüßte die 48 anwesenden Mitglieder. Besonders herzlich hieß er den amtierenden Schützenkönig Sascha Blum, Kaiser Klaus Reichling und Ehrenvorsitzenden Wolfgang Schreier willkommen.

 

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

 

Geschäftsführer Klaus Reichling berichtete über ein ereignisreiches Jahr 2024. Höhepunkt war die Mallorca Party „Elb Arenal 2.0“, die direkt vor dem Schützenfest stattfand und eine gelungene Einstimmung auf die Festtage war. Das Schützenfest am 04. und 05. Mai selbst eröffnete traditionell die Schützenfestsaison im Kreis Olpe und war ein großer Erfolg für den Verein und das Dorf.

 

Auch die Teilnahme an den Festen der befreundeten Vereine in Thieringhausen und  Heid sowie der Besuch des 75-jährigen Jubiläumsschützenfests in Brün standen auf dem Programm. Zum Jahresende begaben sich über 60 Mitglieder und Freunde auf die Winterwanderung, die das Vereinsjahr abrundete. Weitere Veranstaltungen wie zum Jahresbeginn die Winterfeier, der St. Martins-Umzug, die Gefallenenehrung am Ehrenmal sowie Treffen der alten Könige und ehemaligen Königinnen zeigten, wie aktiv der Verein das Dorfleben mitgestaltet.

 

Vorstandswahlen und Ehrungen

 

Bei den Vorstandswahlen gab es keine Überraschungen: Stefan Clemens wurde einstimmig als 1. Vorsitzender wiedergewählt, ebenso Klaus Reichling als Geschäftsführer. Beide bedankten sich für das Vertrauen der Mitglieder und betonten, wie wichtig der Zusammenhalt im Verein und im Dorf sei.

 

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Bernd Schledorn, Ralf Kramer und Maik Valpertz für 25 Jahre sowie Ralf Backwinkel und Michael Sieler für 40 Jahre geehrt. Vorsitzender Stefan Clemens lobte das Engagement der Jubilare und betonte: „Unser Vereinsleben lebt von Mitgliedern, die so lange dabei bleiben.“

 

Ausblick auf 2025

 

Das Schützenjahr 2025 beginnt am 25. Januar mit der Winterfeier. Der Höhepunkt wird erneut das Schützenfest am 3. und 4. Mai sein, dass traditionell die Schützenfestsaison im Kreis Olpe eröffnet. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die Mitglieder freuen sich auf ein erfolgreiches Festjahr.

 

Gemeinsam für das Dorf

 

Die Generalversammlung machte deutlich, wie wichtig der St. Helena Schützenverein für die Gemeinschaft in Elben ist. In geselliger Runde klang der Abend aus, und alle blickten voller Vorfreude auf das kommende Vereinsjahr. 

 

Zum Foto (v. links n. rechts: 1. Vorsitzender Stefan Clemens, 25Jahre - Maik Valpertz, 40 Jahre - Ralf Backwinkel, 25 Jahre - Ralf Kramer, 40 Jahre - Michael Sieler, 25 Jahre - Bernd Schledorn, Geschäftsführer Klaus Reichling

12.01.2025 (jb) Dorfkalender 2025

 

Die Terminübersicht 2025 der Vereine wurde im Dorfkalender hinterlegt.

 

Korrekturwünsche bitte direkt an Jürgen Blum richten. 

Jetzt auch bei Facebook

tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

Bundeskabinett billigt Sparpaket für stabile Kassenbeiträge (Wed, 15 Oct 2025)
Um zu vermeiden, dass die Beiträge für Krankenversicherungen teurer werden, steuert die Regierung nun konkret gegen - etwa mit Ausgabenbremsen bei den Kliniken. Kritik kommt von der Opposition und Patientenschützern.
>> Mehr lesen

Marktbericht: Wall Street zieht DAX ins Plus (Mi, 15 Okt 2025)
Ohne die US-Märkte würde es deutlich schlechter aussehen im deutschen Aktienhandel. Während die Rüstungstitel unter Druck stehen, helfen starke Zahlen der US-Banken dem DAX nach oben.
>> Mehr lesen

Ist ein Losverfahren für den Wehrdienst rechtlich zulässig? (Mi, 15 Okt 2025)
Die Bundesregierung will junge Menschen für die Bundeswehr gewinnen. Politisch umstritten ist, ob das Los entscheiden soll, wenn es nicht ausreichend Freiwillige gibt. Wie ist die Rechtslage? Von Alena Lagmöller und Max Bauer.
>> Mehr lesen